Telefon: 02324 9779440
Jochheim
Medizinisches Versorgungszentrum

02324 977 9440    kardio@jochheim-medizin.de   Folgen Sie uns bei:

Menu
  • Startseite
  • Praxis & Team
  • Gefäßerkrankungen
    • Gefäßdiagnostik
    • Ultraschall der Bein-, Bauch- und Halsgefäße
    • ABI-Messung
  • Herz & Kreislauf
    • Standarduntersuchungen
    • Spezielle Untersuchungen
    • Weiterführende Diagnostik
    • Ambulante Koronarangiographien und Interventionen
  • Aktuelles
  • Kontakt

Spezielle kardiologische Untersuchungen

Kardiologische Standarduntersuchungen

Langzeit-
EKG

Kardiologische Diagnostik

Schrittmacher-Kontrolle

Kardiologische Untersuchungen

Defibrillator-
Kontrolle

Stressecho-
kardiografie

Darstellung eines Langzeit-EKG bei Jochheim Medizin in der Kardiologie

Langzeit-EKG

Beim Langzeit-EKG wird Ihre „Herzstromkurve“ mit einem tragbaren Gerät über einen Zeitraum von 24 Stunden (manchmal auch 48 oder 72 Stunden) aufgezeichnet. Aus den gespeicherten Werten kann Ihr Arzt anschließend ablesen, ob Sie im Alltag beispielsweise unter Herzrhythmusstörungen leiden.

Herzschrittmacher-Kontrolle

Die Funktionen des Herzschrittmachers müssen in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden – wir empfehlen, einmal im halben Jahr. Alle Bestandteile des Schrittmachers, einschließlich Batterien und Elektroden, werden auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft. Zudem kontrollieren wir, ob der Speicher Hinweise auf Auffälligkeiten in der Impulsgebung gibt. Dazu erstellen wir ein EKG und überprüfen den Schrittmacher per Telemetrie. Für den Patienten ist das kaum zu spüren und absolut schmerzfrei.

Jochheim Medizin, Darstellung der Herzschrittmacher-Kontrolle
Darstellung einer Defibrillator-Kontrolle bei Jochheim Medizin in der Kardiologie

Defibrillator-Kontrolle

Ein Defibrillator wird, ähnlich wie ein Schrittmacher, implantiert und dient der Therapie schneller Herzrhythmusstörungen – er verlangsamt also eine zu schnelle Frequenz des Herzschlags.

Eine regelmäßige Kontrolle des Geräts ist unabdingbar und sollte einmal im halben Jahr durchgeführt werden. Dabei überprüfen wir sämtliche Funktionen des implantierten Defibrillators, die Batterien, die Elektroden. Falls der Speicher Besonderheiten dokumentiert hat, gehen wir deren Ursache nach. Die Kontrolluntersuchung beinhaltet ein EKG und die telemetrische Abfrage des Geräts. Für den Patienten ist sie schmerzfrei.

Physikalische Stressechokardiografie

Die Stressechokardiografie ist ein bildgebendes Verfahren zur nicht-invasiven Beurteilung der Herzfunktion unter körperlicher Belastung. Ein wesentliches Augenmerk wird hierbei auf die Herzmuskelleistung und Pumpfunktion gelegt, um mögliche Durchblutungsstörungen (relevante koronare Herzerkrankung) beurteilen zu können. Darüberhinaus liefert die Untersuchung wichtige Informationen zur Beurteilung der Herzklappenfunktion unter Belastung.

Während der Untersuchung liegt der Patient auf einer speziellen Liege und wird ergometrisch belastet (Fahrradergometer) und gleichzeitig mittels Herzultraschall und EKG untersucht. Die Untersuchung dauert im Regelfall ca. 15-20 Minuten und setzt eine körperliche Mobilität voraus.

darstellung einer Kardiografie, Stressechokardiografie bei Jochheim Medizin

Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Medien und erfahren Sie Neuigkeiten aus unseren Standorten und interessante Patienteninformationen.

Facebook

Karriere bei Jochheim Medizin

Suchen Sie eine neue Herausforderung in Ihrem Beruf als medizinische/r Fachangestellte/r? Oder streben Sie eine Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten an?

Kontaktieren Sie uns!

Direkt zu

  • Praxis & Team
  • Angiologie
  • Kardiologie
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Jochheim Medizin

Nach oben scrollen