Telefon: 02324 9779440
Jochheim
Medizinisches Versorgungszentrum

02324 977 9440    kardio@jochheim-medizin.de   Folgen Sie uns bei:

Menu
  • Startseite
  • Praxis & Team
  • Herz & Kreislauf
    • Standarduntersuchungen
    • Spezielle Untersuchungen
    • Weiterführende Diagnostik
    • Stationäre Behandlung
  • Magen & Darm
    • Magenspiegelung
    • Darmspiegelung
    • Atemteste
    • Sonografie
  • Kontakt

Kardiologische Standarduntersuchungen

Kardiologische Standarduntersuchungen

Körperliche Untersuchung

Kardiologische Standarduntersuchungen

EKG
Belastungs-EKG

Kardiologische Standarduntersuchungen

Herz-Ultraschall

Kardiologische Standarduntersuchungen

Körperliche Untersuchung / Blutdruck messen

Bei der körperlichen Untersuchung verschafft sich Ihr Arzt einen Gesamteindruck über Ihren körperlichen Zustand. Überprüft werden dabei wesentliche Funktionen von Herz und Kreislauf, der Lunge und anderen Organen (z.B. Herzschlag, Herz- und Atemgeräusche, Leberbeschaffenheit).

Besondere Bedeutung hat hier die Blutdruckmessung. Dabei wird der Druck in den Blutgefäßen gemessen. Es werden hier zwei Werte ermittelt: Der systolische Druck, der beim Zusammenziehen des Herzmuskels erzeugt wird. Und der diastolische Druck, der bei erschlafften Herzen in den Arterien herrscht. Dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte (Bluthochdruck) sollten behandelt werden, da sonst Herz, Blutgefäße und andere Organe zu Schaden kommen können.

EKG / Belastungs-EKG

Ein EKG (Elektrokardiogramm) ist eine „Herzstromkurve“. Das heißt, beim EKG wird die elektrische Aktivität der Herzmuskelfasern aufgezeichnet. Bei jedem Herzschlag fließt ein schwacher Strom, und diese Spannungsänderungen können an der Körperoberfläche (z.B. an der Brust oder an Armen und Beinen) mit Elektroden gemessen werden.

Das EKG ist völlig schmerzfrei und unschädlich. Es dient der Diagnose oder Kontrolle verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Koronare Herzerkrankung, Herzschwäche).

Neben dem Ruhe-EKG, das im Liegen durchgeführt wird, gibt es auch das Belastungs-EKG (Ergometer). Dabei sind Sie, während das EKG geschrieben wird, körperlich aktiv und bewegen sich auf einem Fahrrad oder Laufband. Dabei wird die Belastung stufenweise erhöht. Zweck ist, die körperliche Belastbarkeit und den Schweregrad einer eventuell vorliegenden Herzerkrankung zu untersuchen.

Kardiologische Standarduntersuchungen
Kardiologische Standarduntersuchungen

Herz-Ultraschall

Diese Untersuchungsmethode wird auch Echokardiografie genannt. Es handelt sich um eine Ultraschalluntersuchung des Herzens. Über reflektierte Schallwellen werden dabei Schnittbilder des Herzens auf einem Bildschirm sichtbar gemacht. Der Arzt erhält so Aufschluss über Struktur, Bewegungsabläufe, Funktionstüchtigkeit und eventuelle Erkrankungen oder Fehlbildungen des Herzens. Ein Herz-Ultraschall ist in der Regel gefahrlos.

Social Media

Folgen Sie uns in den sozialen Medien und erfahren Sie Neuigkeiten aus unseren Standorten und interessante Patienteninformationen.

Facebook

Karriere bei Jochheim Medizin

Suchen Sie eine neue Herausforderung in Ihrem Beruf als medizinische/r Fachangestellte/r? Oder streben Sie eine Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten an?

Kontaktieren Sie uns!

Direkt zu

  • Praxis & Team
  • Gastroenterologie
  • Kardiologie
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Jochheim Medizin

Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OKMehr Infos
Nach oben scrollen